Eine Außenfassade braucht rund alle 10 bis 15 Jahre eine Auffrischung. Es können Schäden entstanden sein oder einfach nur eine Verwitterung der Farbe. Es könnte sich Schimmel oder Algen gebildet haben und das Haus nicht mehr so hübsch aussehen lassen. Es gibt aber auch sehr gute Gründe, eine komplette Sanierung der Außenfassade in Bozen durchführen zu lassen.
Thema Wärmedämmung: Durch die Sanierung der Außenfassade Geld sparen
Gerade bei älteren Häusern ist die Wärmedämmung katastrophal. Eine Dämmung der Fassade kann den Wärmeverlust ganz deutlich reduzieren und so Heizkosten sparen. In ungedämmten Häusern, die vor 1978 gebaut wurden geht bis zu einem Drittel der Wärme über die Außenwände verloren. Ein Drittel! Denken Sie alleine an die Kosten, die das verursacht – von der Umweltbelastung einmal ganz zu schweigen.
Beispielrechnung
Der sogenannte U-Wert einer ungedämmten Außenwand liegt bei rund 1,9 W/m²K, der einer 16 cm dick gedämmten Wand bei 0,20 W/m²K, also knapp 90% weniger. Nimmt man bei einem freistehenden Einfamilienhaus eine Fassadenfläche von 50 qm an, müssten Sie sich nur noch die Heizgradstunden an Ihrem Wohnort anschauen und können dann sehr leicht ausrechnen, wie viele Kilowattstunden Energie Sie pro Jahr einsparen können. Aber Werte jenseits von 10.000 kWh sind keine Seltenheit.
Fördermöglichkeiten
Für Südtirol gibt es einige Fördermittel, die im Bereich von privaten Energieeinsparungen greifen können. Die seit 30 Jahren in Bozen mit der Sanierung von Außenfassaden erfahrene Baufirma Ammirati GmbH setzt Ihr Vorhaben nicht nur um, sondern hilft Ihnen auch bei der Planung eines solchen Projektes. Außerdem unterstützen Sie die Mitarbeiter von Ammirati bei der Beantragung von Fördermitteln, die im Zusammenhang mit der Energieoptimierung vom Staat ausgereicht werden. Hierbei sind Förderungen von bis zu 70% denkbar!
Es ist also nicht nur sinnvoll, umweltfreundlich und sicher, seine Außenfassade sanieren und dämmen zu lassen, sondern kann auch finanziell sehr interessant sein.